Accesskeys

Division Climate

Die Division Climate entwickelt und produziert energieeffiziente Raumklimasysteme für Gebäude aller Art. Sie bedient Kunden in ganz Europa und produziert dafür an acht Standorten, forscht in fünf Entwicklungskompetenzzentren und verfügt über internationale Vertriebsniederlassungen.

Die Division fördert die nachhaltige Wärme- und Kälteerzeugung, die Speicherung von Wärme und Energie, die Wärme- und Kälteverteilung sowie die Lüftung und Luftfilterung. Das Produktportfolio beinhaltet unter anderem Lüftungsgeräte, Gebläsekonvektoren, Wärmepumpen, Batteriespeicher, Fussbodenheizungen und Heizkörper. Die Systeme sind für Neubauten im Privat- und Gewerbesektor sowie für den Renovationsbedarf geeignet.

Die zukunftsweisenden Systemlösungen greifen ineinander und ebnen den Weg zu energieeffizienten, autarken Gebäuden, fördern die Nutzung erneuerbarer Energien und senken den CO2-Ausstoss. Die Division Climate unterstützt damit die Energiewende in Europa und auf der ganzen Welt.

  • 2021 630.5
  • 2022 646.2
  • 2023 576.6

Nettoumsatz

in Mio. CHF

  • 2021 3076
  • 2022 3239
  • 2023 3054

Ø-Personalbestand

in Vollzeitstellen

  • 2021 70.6
  • 2022 59.2
  • 2023 54.7

EBITDA

ohne Sondereffekte
in Mio. CHF

  • 2021 61.9
  • 2022 58.6
  • 2023 42.8

EBITDA

mit Sondereffekten
in Mio. CHF

  • 2021 38.2
  • 2022 25.2
  • 2023 18.7

EBIT

ohne Sondereffekte
in Mio. CHF

  • 2021 25.5
  • 2022 24.6
  • 2023 5.5

EBIT

mit Sondereffekten
in Mio. CHF

Marktentwicklung

Die Division Climate erreichte im Geschäftsjahr einen gegenüber Vorjahr (CHF 646.2 Mio) um 10.8% tieferen Umsatz von CHF 576.6 Mio. Währungs- und akquisitionsbereinigt schloss der Umsatz 9.8% unter Vorjahr. Die EBITDA-Marge reduzierte sich im Vergleich zum Vorjahr (9.1%) auf 7.4%. Das absolute EBITDA mit Sondereffekten lag mit CHF 42.8 Mio. um 27.0% unter Vorjahr (CHF 58.6 Mio.). Ohne Sondereffekte, welche zum Grossteil aus der angekündigten Verlagerung des Designheizkörperwerks von Belgien nach Tschechien resultierten, lag das EBITDA mit CHF 54.7 Mio. um 7.5% unter Vorjahr (CHF 59.2 Mio.). Das EBIT mit Sondereffekten kam bei CHF 5.5 Mio. zu liegen, was einer Reduktion von 77.5% zum Vorjahr (CHF 24.6 Mio.) entspricht. Das EBIT ohne Sondereffekte schloss mit CHF 18.7 Mio. um 25.6% unter dem Vorjahreswert von CHF 25.2 Mio.

Geprägt war das Jahr 2023 durch nie dagewesene Volumenrückgänge in weiten Teilen des Produkt- und Länderportfolios. Gerade bei den traditionellen Produkten aus dem Wärmeübertragungsbereich belastete ein weiterer Lagerabbau der Grosshändler im ersten Halbjahr und der Einbruch der Neubau- und Renovationstätigkeit die Absatzentwicklung. Nur durch optimierte Preisgestaltung in Verbindung mit erfolgreichen Kosteneinsparinitiativen und Fortschritten in Prozess- und Produktionseffizienz war es möglich, das Ergebnisniveau zu halten und die starke Lohndynamisierung aufzufangen. Belastend schlugen auch Währungseffekte zu Buche, insbesondere ein starker Schweizer Franken, da der Grossteil des Umsatzes im Euro-Raum erwirtschaftet wird.

Die weltweit im Vorjahr dominierenden Komplikationen in der Lieferkette lösten sich sukzessive gegen Ende des Jahres 2022 auf, dadurch konnte die Lieferfähigkeit im ersten Halbjahr 2023 weitgehend hergestellt und viele Aufträge ausgeliefert werden. Auch die wegen des Ukrainekriegs befürchtete Energiemangellage trat nicht ein, wenngleich das Energiekostenniveau hoch blieb. Dadurch stellte sich die Lage für die Division im ersten Halbjahr trotz eines starken Volumenrückgangs bei Heizkörpern verhalten optimistisch dar. Im Jahresverlauf trübte sich das Bild durch weiter steigende Baukosten, steigende Bauzinsen und anhaltende Unsicherheit bezüglich staatlicher Regulierungen und Fördermöglichkeiten im Gebäudesektor ein. Die resultierende Investitionszurückhaltung erfasste im zweiten Halbjahr auch Wachstumssegmente, wie beispielsweise die Wärmepumpe.

Positiv zeigte sich im gesamten Jahresverlauf das stärker von Gewerbebauprojekten getriebene Geschäft in Südeuropa. Die Dynamik schwächte sich zwar gegen Ende des Berichtsjahres etwas ab, dennoch zeigt sich dieses Geschäftsfeld robust. Die Division profitierte daher von ihrer diversifizierten Aufstellung mit Lösungen sowohl für den Wohnbau, als auch für den Gewerbe- und Industriebau in Neubau und Modernisierung.

Im Juli 2023 verkündete die Division die Absicht zur Verlagerung der Designheizkörperproduktion vom belgischen Dilsen in das hochautomatisierte Werk in Tschechien. Diese Massnahme hat eine Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit bei dieser stark unter Konkurrenzdruck stehenden Produktgruppe zum Ziel. Das zweite Halbjahr stand im Zeichen der Verhandlungen mit den Arbeitnehmervertretern. Diese konnten im Januar 2024 abgeschlossen werden, sodass die Verlagerung im Jahr 2024 planmässig umgesetzt werden kann.

Im Berichtsjahr wurde die im Dezember 2022 akquirierte portugiesische Cirelius, eine auf den Vertrieb von HLK-Systemlösungen spezialisierte Gesellschaft, vollständig in die Division integriert und stärkt damit den Marktzugang auf der Iberischen Halbinsel. Erste Synergien auf Kosten- und Vertriebsseite wurden bereits realisiert.

Produkte, Technologien und Innovationen

Die Division Climate hat im Berichtsjahr ihre Mission neu verfasst: «We create superior indoor climate solutions for future generations». Damit formuliert die Division ihre strategische Ausrichtung und zeigt gleichzeitig ihr aussergewöhnliches Kompetenzprofil. Die Division setzt auf die aktuellen Megatrends und ist mit ihrem Produkt- und Systemportfolio ein wichtiger Wegbereiter für die Energiewende. Diese Strategie wird auch durch die Umbenennung der Division in «ARBONIA climate» zum Ausdruck gebracht.

Die Division Climate konzentriert sich dabei auf Wachstumsprodukte und baut ihren Erfolg gleichzeitig mit bewährten Produkten in angestammten Geschäftsbereichen aus. Dazu zählen Innovationen und Weiterentwicklungen im Bereich Heizkörper, um beispielsweise auf den Sanierungsfall abgestimmte Lösungen zum Betrieb mit regenerativen Energien anbieten zu können. Denn insbesondere in Kombination mit einer Wärmepumpe spielen moderne Heizkörper, welche auch mit tiefen Vorlauftemperaturen optimal betrieben werden können, bei der Sanierung eine zentrale Rolle. Produkte dazu präsentierte die Division auf der ISH Frankfurt (D) dem interessierten Fachpublikum.

Im Berichtsjahr hat die Division als erster Heizkörperhersteller für alle Stahlheizkörper die Environmental Product Declaration (EPD) erhalten. Das Label wird vom IBU Institut für Bauen und Umwelt e. V. vergeben und macht die Umweltwirkung der Produkte über die komplette Prozesskette transparent und vergleichbar. Die bei Ausschreibungen und Fördergeldvergaben zunehmend geforderten Umweltleistungen können die Fachpartner mit dem Einsatz von EPD-verifizierten Produkten nachweisen und sich somit Wettbewerbsvorteile sichern sowie insgesamt nachhaltigere Gebäudekonzepte umsetzen.

Ein grosses Augenmerk richtet die Division auf Wachstumsmärkte im Bereich Raumklima. Für das strategisch wichtige Zukunftsprodukt Wärmepumpe wurden im Jahr 2023 Erweiterungsinvestitionen im Produktionswerk Opočno (CZ) getätigt. 2023 konnten für noch mehr Nachhaltigkeit Wärmepumpen mit umweltfreundlichem Kältemittel eingeführt werden. Für höhere Heizleistungen in Mehrfamilienhäusern oder grösseren Objekten wurde die Wärmepumpe mit Kaskadennutzung auf den Markt gebracht. Sie garantiert mehr Flexibilität bei der Planung und eine höhere Ausfallsicherheit. Die neuen Modelle arbeiten bei niedrigen Aussentemperaturen hocheffizient und gleichzeitig sehr geräuscharm. Neben der Nutzung der ausgereiften Heiztechnologie besteht auch die Möglichkeit zum umweltfreundlichen Kühlen im Sommer.

Im Produktionswerk für Gebläsekonvektoren und Lüftungen der Division in Corbetta (IT) wurde im Jahr 2023 in die Lager- und Logistiktechnologie, in die Produktionsprozesse sowie den Maschinenpark investiert, um durch die Kapazitätserweiterung dem strategischen Wachstum im Marktsegment Lüftungen gerecht werden zu können. Ihr Produktportfolio für die kontrollierte Wohnraumlüftung hat die Division Climate ebenfalls ausgebaut und im Berichtsjahr ein neues Kompaktgerät zur Marktreife gebracht. Mit seinen geringen Abmessungen und den praktischen Anschlussvarianten lässt es sich einfach und platzsparend auch in Schränken montieren.

Die Division Climate hat im Jahr 2023 auch ihr Geschäft mit Reinräumen weiter ausgebaut, d. h. die Entwicklung der Architektur und der lufttechnischen Anlagen für Branchen, in denen die Luftparameter besonders gut kontrolliert werden müssen. Besonders erwähnenswert ist die Entwicklung einer Partnerschaft mit einem europäischen Hersteller von Batteriezellen, für den der Aufbau des Reinraums planmässig verläuft und der für weitere Projekte gewonnen werden konnte. In Anbetracht der grossen Anzahl der derzeit diskutierten Investitionen in Batterieanlagen in ganz Europa erwartet Division Climate einen sehr positiven Ausblick für dieses Segment.

Das Batteriespeicher-Portfolio der Division wurde im Jahr 2023 um eine Kaskaden- und Notstromfunktion erweitert. Eine Variante mit 10 kWh Kapazität wurde entwickelt und wird im Jahr 2024 in den Markt eingeführt. Damit ist der neue Speicher auch für Eigenheime mit grösseren Solaranlagen und höheren Verbräuchen geeignet. Der Batteriespeicher verzichtet auf seltene Erden sowie zeichnet sich durch Langlebigkeit und hohe Brandsicherheit aus. Dieses innovative Produkt wurde im Jahr 2023 auch neu in der Schweiz eingeführt.

Für die Wachstumsprodukte Wärmepumpe, Wärmeübergabeprodukte, zentrale und dezentrale Lüftungsgeräte sowie Speichertechnologie wurden mit der Investition in mehrere Prüfstände die Inhouse-Kapazitäten in den F&E-Zentren der Division erweitert.

Für eine moderne Kundeninteraktion setzt die Division Climate auf Digitalisierung und unterstützt beispielsweise die Serviceprozesse mit Online-Applikationen. Der Relaunch der wichtigen Marken-Websites setzt die technische Basis für die Weiterentwicklung dieser Plattform. Auch interne Prozessabläufe werden weiter digitalisiert, um effizienter zu werden und Synergieeffekte zu realisieren.

Ausblick

Die Division Climate ist mit ihrer strategischen Ausrichtung und ihrem Produkt- und Systemportfolio hervorragend aufgestellt. Allerdings erwarten führende Prognoseinstitute keine signifikante Belebung der Baukonjunktur für das kommende Jahr. Je nach Land wird erwartet, dass sich die schwierige Lage fortsetzt. Die Division ist daher auf einen Jahresstart mit weiterhin grossen Herausforderungen vorbereitet. Der Bedarf an neuem Wohnraum und energieeffizienten Raumklimalösungen – gerade in der Modernisierung – bleibt jedoch hoch. Zudem wird die Verlagerung der Designheizkörperproduktion vom belgischen Dilsen in das hoch automatisierte Werk in Tschechien im ersten Halbjahr 2024 umgesetzt, und ab Mitte des Jahres können die geplanten Einsparungseffekte erzielt werden. Mittelfristig hält die Division daher an ihren Profitabilitäts- und Wachstumszielen fest. Sie wird auch im Jahr 2024 von ihrer diversifizierten Zusammensetzung profitieren und durch die weitere Umsetzung ihrer Strategie die Stellung auf dem Markt ausbauen.

ISH Frankfurt 2023

Im März traf sich die SHK-Branche in Frankfurt (D) zur Fachmesse ISH 2023. Die Division Climate präsentierte ihre Leistungsfähigkeit und überzeugte die zahlreichen Fachbesucher mit ihren modernen Messeständen auf über 750 m².

Aus Division HVAC wird ARBONIA climate

Die Division Arbonia HVAC wurde in ARBONIA climate umbenannt, um dem vielseitigen Produktangebot der Division besser gerecht zu werden. Damit leistet die Division einen massgeblichen Beitrag zur Energiewende. Nach aussen hin präsentiert sich die Division mit einem eigenen Webauftritt, der über Struktur und Ziele informiert.

Weitere Informationen unter: arbonia-climate.com

Perfektes Klima für Batteriefertigung

Bei einem Batterie-Gigafabrik-Projekt in Skandinavien gewährleistet Termovent trockene und saubere Luft innerhalb der Fertigung, um chemische Reaktionen der Batteriezellen zu vermeiden. Dies umfasst den Reinraum (Wände, Decken, Boden), die Air Handling Units und die damit verbundenen Konstruktions- und Planungsarbeiten.

Innovative Wärmeverteilung für Luftschiffhangar

Der neue Luftschiffhangar in Mühlheim (D) wird auch als Veranstaltungshalle genutzt. Die Doppelnutzung stellt unterschiedlichste Anforderungen an die Temperierung. Mit dem Deckenstrahlprofil CROSS wurde eine innovative Lösung für die Wärmeverteilung installiert, die durch ihre Effizienz und Vielseitigkeit überzeugt.

Unipol Tower Mailand (IT)

Ein elliptisches Gebäude mit 23 oberirdischen und drei unterirdischen Stockwerken sowie einer Gesamtfläche von 31 000 Quadratmetern im Zentrum von Mailand wurde als neuer Hauptsitz der Unipol-Gruppe entworfen und gebaut. SABIANA lieferte dafür über 1 000 Unterflurkonvektoren, die sich dem Profil des Gebäudes anpassen.